Golf ist ein Sport für alle. In kaum einer anderen Sportart spielen Einsteiger:innen und Routiniers gemeinsam – fair, vergleichbar und mit echter Gewinnchance!
Mehr als Sport: Golf ist Erlebnis. Bewegung an der frischen Luft, fokussierter Kopf und Natur pur – eine Kombination, die man spürt.
Der Einstieg ist easy und jederzeit möglich – und wer einmal beginnt, bleibt oft ein Leben lang dabei. Angebote so flexibel wie Ihr Alltag.
Ob Quality Time mit der Familie, Teamspirit mit Freund:innen oder der perfekte Treffmoment!
In Zusammenarbeit mit dem Golfclub Rheinhessen biete ich Platzreifekurse für den Einstieg in die Golfwelt an!
Die Platzerlaubnis (PE) stellt sicher, dass Einsteiger sicher, regelkonform und im flüssigen Spielfluss unterwegs sind – und den Platz pfleglich behandeln. Kurz: Wer die nötigen Grundlagen beherrscht, darf eigenständig auf die Runde!
Grundsatz:
Die Inhalte der DGV-Platzreifeprüfung sind bundesweit einheitlich festgelegt. Änderungen oder Ergänzungen sind nicht zulässig.
Aufbau:
Die Prüfung besteht aus drei Bausteinen. In welcher Reihenfolge diese absolviert werden, entscheidet der Lizenznehmer ganz flexibel.
1) Theorie
Format: 30 Multiple-Choice-Fragen
Themen: Golfregeln sowie „Allgemeines & Verhalten auf dem Platz“.
Erstellung: Ein Zufallsgenerator wählt aus einem Pool von 170 Fragen 30 aus.
Prüfungs- und Lösungsbögen: www.golf.de/dgv/regelquiz → Menüpunkt „Prüfungsbogen und Lösungsbogen drucken“.
Rahmenbedingungen: 30 Minuten Bearbeitungszeit, das offizielle DGV-Golfregelbuch darf genutzt werden.
Bestehen: Maximal 4 Fehler im Regelteil und 2 Fehler im Bereich Allgemeines/Verhalten.
Hinweis: Der Prüfungsbogen wird ausschließlich in deutscher Sprache generiert.
2) Praxis
Auf 6 von 9 Löchern muss im Schnitt das Netto-Par erzielt werden.
Definition Netto-Par:
Das Ergebnis, das – nach Abzug der individuellen Handicap-Schläge – dem Par des Lochs entspricht.
Nur auf dem eigenen Platz des DGV-Mitglieds, mit gültigem Course Rating.
Kurzplätze ohne Course Rating sind nicht zulässig.
3) Demonstrationsloch
Ziel: Verhalten auf dem Platz live zeigen – mit Fokus auf Sicherheit, Rücksichtnahme und zügigem Spielfluss.
Teilnahme: Pflicht für alle Absolventen.
Wichtig: Hier kann niemand durchfallen.